Заголовок:
Комментарий:
Готово, можно копировать.
РЕШУ ЦТ — немецкий язык
Вариант № 5643
1.  
i

Вы­бе­ри­те пред­ло­же­ние, си­но­ни­мич­ное ис­ход­но­му.

 

Der Student arbeitet Tag und Nacht zur Bereicherung seines Wissens.

1) Der Student arbeitet Tag und Nacht, nachdem er sein Wissen wesentlich bereichert hat.
2) Der Student arbeitet Tag und Nacht, um sein Wissen zu bereichern.
3) Der Student arbeitete Tag und Nacht, wodurch er sein Wissen sehr bereichert hat.
4) Der Student arbeitet Tag und Nacht, doch das bereichert sein Wissen wenig.
2.  
i

Какая из пред­ло­жен­ных ре­плик умест­на в сле­ду­ю­щей си­ту­а­ции?

 

Wo befindet sich das Opernhaus?

1) Ich kannte das nicht.
2) Ich kenne mich hier gut aus.
3) Ich mag keine Oper.
4) Keine Ahnung. Ich bin fremd hier.
3.  
i

Warum spielt der Mensch?

Warum ist es für so viele Menschen interessant, wenn 22 Männer einem Ball hinterherlaufen? Warum spielen Menschen (1) ... miteinander Skat?

Kinder spielen, um sich normal entwickeln zu können. Durch das Spiel wird die Wahrnehmung geschult, die geistigen Fähigkeiten bilden sich aus, auch die Motorik und das Sozialverhalten entwickeln sich auf diese Weise.

Erwachsene spielen aus (2) ... am Spiel, aus Tradition, aus Gründen der Geselligkeit und um sich die Zeit zu vertreiben. Menschen spielen in ihrer Freizeit, um sich zu (3) ... und zu entspannen. Spielt man alleine, (4) ... man Ruhe. Spielt man zusammen mit anderen, erlebt man Geselligkeit und Freundschaft. Manche Spiele haben Wettbewerbscharakter, die Spieler messen ihre körperlichen oder geistigen Fähigkeiten und (5) ... diese miteinander.

Die Menschen haben sich bereits vor Jahrtausenden die Zeit mit Brettspielen vertrieben. Man befragte beim Spiel die Götter und geheimnisvolle Kräfte nach der (6) ... Feldherren vergangener Zeiten stellten mithilfe eines Brettspiels Schlachten nach, um diese so zu analysieren.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (1).

1) stundenlang
2) grausam
3) gemeinsam
4) dringend
4.  
i

Warum spielt der Mensch?

Warum ist es für so viele Menschen interessant, wenn 22 Männer einem Ball hinterherlaufen? Warum spielen Menschen (1) ... miteinander Skat?

Kinder spielen, um sich normal entwickeln zu können. Durch das Spiel wird die Wahrnehmung geschult, die geistigen Fähigkeiten bilden sich aus, auch die Motorik und das Sozialverhalten entwickeln sich auf diese Weise.

Erwachsene spielen aus (2) ... am Spiel, aus Tradition, aus Gründen der Geselligkeit und um sich die Zeit zu vertreiben. Menschen spielen in ihrer Freizeit, um sich zu (3) ... und zu entspannen. Spielt man alleine, (4) ... man Ruhe. Spielt man zusammen mit anderen, erlebt man Geselligkeit und Freundschaft. Manche Spiele haben Wettbewerbscharakter, die Spieler messen ihre körperlichen oder geistigen Fähigkeiten und (5) ... diese miteinander.

Die Menschen haben sich bereits vor Jahrtausenden die Zeit mit Brettspielen vertrieben. Man befragte beim Spiel die Götter und geheimnisvolle Kräfte nach der (6) ... Feldherren vergangener Zeiten stellten mithilfe eines Brettspiels Schlachten nach, um diese so zu analysieren.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (2).

1) Bedürfnis
2) Zwang
3) Lust
4) Wunsch
5.  
i

Warum spielt der Mensch?

Warum ist es für so viele Menschen interessant, wenn 22 Männer einem Ball hinterherlaufen? Warum spielen Menschen (1) ... miteinander Skat?

Kinder spielen, um sich normal entwickeln zu können. Durch das Spiel wird die Wahrnehmung geschult, die geistigen Fähigkeiten bilden sich aus, auch die Motorik und das Sozialverhalten entwickeln sich auf diese Weise.

Erwachsene spielen aus (2) ... am Spiel, aus Tradition, aus Gründen der Geselligkeit und um sich die Zeit zu vertreiben. Menschen spielen in ihrer Freizeit, um sich zu (3) ... und zu entspannen. Spielt man alleine, (4) ... man Ruhe. Spielt man zusammen mit anderen, erlebt man Geselligkeit und Freundschaft. Manche Spiele haben Wettbewerbscharakter, die Spieler messen ihre körperlichen oder geistigen Fähigkeiten und (5) ... diese miteinander.

Die Menschen haben sich bereits vor Jahrtausenden die Zeit mit Brettspielen vertrieben. Man befragte beim Spiel die Götter und geheimnisvolle Kräfte nach der (6) ... Feldherren vergangener Zeiten stellten mithilfe eines Brettspiels Schlachten nach, um diese so zu analysieren.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (3).

1) genießen
2) verlieren
3) ruhen
4) erholen
6.  
i

Warum spielt der Mensch?

Warum ist es für so viele Menschen interessant, wenn 22 Männer einem Ball hinterherlaufen? Warum spielen Menschen (1) ... miteinander Skat?

Kinder spielen, um sich normal entwickeln zu können. Durch das Spiel wird die Wahrnehmung geschult, die geistigen Fähigkeiten bilden sich aus, auch die Motorik und das Sozialverhalten entwickeln sich auf diese Weise.

Erwachsene spielen aus (2) ... am Spiel, aus Tradition, aus Gründen der Geselligkeit und um sich die Zeit zu vertreiben. Menschen spielen in ihrer Freizeit, um sich zu (3) ... und zu entspannen. Spielt man alleine, (4) ... man Ruhe. Spielt man zusammen mit anderen, erlebt man Geselligkeit und Freundschaft. Manche Spiele haben Wettbewerbscharakter, die Spieler messen ihre körperlichen oder geistigen Fähigkeiten und (5) ... diese miteinander.

Die Menschen haben sich bereits vor Jahrtausenden die Zeit mit Brettspielen vertrieben. Man befragte beim Spiel die Götter und geheimnisvolle Kräfte nach der (6) ... Feldherren vergangener Zeiten stellten mithilfe eines Brettspiels Schlachten nach, um diese so zu analysieren.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (4).

1) bringt
2) verschwendet
3) genießt
4) treibt
7.  
i

Warum spielt der Mensch?

Warum ist es für so viele Menschen interessant, wenn 22 Männer einem Ball hinterherlaufen? Warum spielen Menschen (1) ... miteinander Skat?

Kinder spielen, um sich normal entwickeln zu können. Durch das Spiel wird die Wahrnehmung geschult, die geistigen Fähigkeiten bilden sich aus, auch die Motorik und das Sozialverhalten entwickeln sich auf diese Weise.

Erwachsene spielen aus (2) ... am Spiel, aus Tradition, aus Gründen der Geselligkeit und um sich die Zeit zu vertreiben. Menschen spielen in ihrer Freizeit, um sich zu (3) ... und zu entspannen. Spielt man alleine, (4) ... man Ruhe. Spielt man zusammen mit anderen, erlebt man Geselligkeit und Freundschaft. Manche Spiele haben Wettbewerbscharakter, die Spieler messen ihre körperlichen oder geistigen Fähigkeiten und (5) ... diese miteinander.

Die Menschen haben sich bereits vor Jahrtausenden die Zeit mit Brettspielen vertrieben. Man befragte beim Spiel die Götter und geheimnisvolle Kräfte nach der (6) ... Feldherren vergangener Zeiten stellten mithilfe eines Brettspiels Schlachten nach, um diese so zu analysieren.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (5).

1) unterscheiden
2) vergleichen
3) verabreden
4) schätzen
8.  
i

Warum spielt der Mensch?

Warum ist es für so viele Menschen interessant, wenn 22 Männer einem Ball hinterherlaufen? Warum spielen Menschen (1) ... miteinander Skat?

Kinder spielen, um sich normal entwickeln zu können. Durch das Spiel wird die Wahrnehmung geschult, die geistigen Fähigkeiten bilden sich aus, auch die Motorik und das Sozialverhalten entwickeln sich auf diese Weise.

Erwachsene spielen aus (2) ... am Spiel, aus Tradition, aus Gründen der Geselligkeit und um sich die Zeit zu vertreiben. Menschen spielen in ihrer Freizeit, um sich zu (3) ... und zu entspannen. Spielt man alleine, (4) ... man Ruhe. Spielt man zusammen mit anderen, erlebt man Geselligkeit und Freundschaft. Manche Spiele haben Wettbewerbscharakter, die Spieler messen ihre körperlichen oder geistigen Fähigkeiten und (5) ... diese miteinander.

Die Menschen haben sich bereits vor Jahrtausenden die Zeit mit Brettspielen vertrieben. Man befragte beim Spiel die Götter und geheimnisvolle Kräfte nach der (6) ... Feldherren vergangener Zeiten stellten mithilfe eines Brettspiels Schlachten nach, um diese so zu analysieren.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (6).

1) Schicksal
2) Hoffnung
3) Zukunft
4) Feinden
9.  
i

Das Problem mit den guten Noten

I. Wegen der vielen Bewerber nehmen die, Universitäten die Absolventen mit den besten Abiturnoten. Doch noch nie gab es in Deutschland so viele Einser-Abiture wie heute. Daher verlangen die Universitäten immer bessere Noten.

II. In Deutschland kann man studieren, wenn man das Abitur gemacht hat. Bei beliebten Studiengängen, wiez. B. Psychologie, gibt es aber mehr Bewerber als freie Platze, so werden nicht alle aufgenommen. Diese Fächer haben dann einen so genannten Numerus clausus, durch den ein bestimmter Notendurchschnitt vorgeschrieben wird. Nicht überall ist der Numerus clausus derselbe  — das bedeutet: Wenn man bereit ist, für das Studium in eine andere Stadt zu ziehen, deren Uni weniger Bewerber hat, so ist die Chance höher.

III. In den letzten Jahren sind die Abiturnoten der deutschen Schüler jedoch immer besser geworden. Darum steigen auch die Numerus clausus. Eine der Erklärungen für die verbesserten Noten liegt im Unterricht selbst, ... deutlich variabler und schülerorientierter geworden ist.

IV. Um bestmögliche Chancen auf einen Studienplatz zu haben, bewarben sich die meisten Abiturienten an mehreren Universitäten. Dadurch gibt es bei den Fächern zunächst einen großen Andrang. Die tatsächlichen Einschreibungszahlen sind aber viel niedriger. Ein Extrembeispiel ist der Studiengang Psychologie an der Universität Bonn: Auf die 90 verfügbaren Studienplätze haben sich 6000 Studienanfänger beworben.

V. Für Volkmar Gicselmann, Prorektor für Studium, Lehre und Studienreform an der Universität Bonn, ist deshalb die Abiturnote weiterhin das wichtigste Kriterium zur Studiumzulassung. Er erklärt: «Es ist völlig undenkbar, alle Bewerber zum Interview einzuladen. Da kann man nur mithilfe der Abitumote die zukünftigen Studenten auswählen».

VI. Um in der Masse der sehr guten Abiturienten aufzufallen, muss man besondere Qualifikationen bei der Bewerbung vorzeigen, glaubt Bildungsforscher Axel Plünnecke. Er sagt: «Dann werden außeruniversitäres Engagement und Praktika im Ausland wichtiger». Laut Plünnecke haben manche Schüler dadurch jedoch einen Nachteil, dass sie sich zum Beispiel Auslandsaufenthalte finanziell nicht leisten können.

Вы­бе­ри­те пра­виль­ный ва­ри­ант от­ве­та на во­прос.

Wovon handelt der Text?

1) Von den Mängeln des deutschen Ausbildungssystems.
2) Vom Schulunterricht in einer Berufsschule.
3) Von den Problemen der Jugendlichen bei der Berufswahl in armen Ländern.
4) Von der wachsenden Zahl der Abiturienten mit guten Noten in Deutschland.
10.  
i

Das Problem mit den guten Noten

I. Wegen der vielen Bewerber nehmen die, Universitäten die Absolventen mit den besten Abiturnoten. Doch noch nie gab es in Deutschland so viele Einser-Abiture wie heute. Daher verlangen die Universitäten immer bessere Noten.

II. In Deutschland kann man studieren, wenn man das Abitur gemacht hat. Bei beliebten Studiengängen, wiez. B. Psychologie, gibt es aber mehr Bewerber als freie Platze, so werden nicht alle aufgenommen. Diese Fächer haben dann einen so genannten Numerus clausus, durch den ein bestimmter Notendurchschnitt vorgeschrieben wird. Nicht überall ist der Numerus clausus derselbe  — das bedeutet: Wenn man bereit ist, für das Studium in eine andere Stadt zu ziehen, deren Uni weniger Bewerber hat, so ist die Chance höher.

III. In den letzten Jahren sind die Abiturnoten der deutschen Schüler jedoch immer besser geworden. Darum steigen auch die Numerus clausus. Eine der Erklärungen für die verbesserten Noten liegt im Unterricht selbst, ... deutlich variabler und schülerorientierter geworden ist.

IV. Um bestmögliche Chancen auf einen Studienplatz zu haben, bewarben sich die meisten Abiturienten an mehreren Universitäten. Dadurch gibt es bei den Fächern zunächst einen großen Andrang. Die tatsächlichen Einschreibungszahlen sind aber viel niedriger. Ein Extrembeispiel ist der Studiengang Psychologie an der Universität Bonn: Auf die 90 verfügbaren Studienplätze haben sich 6000 Studienanfänger beworben.

V. Für Volkmar Gicselmann, Prorektor für Studium, Lehre und Studienreform an der Universität Bonn, ist deshalb die Abiturnote weiterhin das wichtigste Kriterium zur Studiumzulassung. Er erklärt: «Es ist völlig undenkbar, alle Bewerber zum Interview einzuladen. Da kann man nur mithilfe der Abitumote die zukünftigen Studenten auswählen».

VI. Um in der Masse der sehr guten Abiturienten aufzufallen, muss man besondere Qualifikationen bei der Bewerbung vorzeigen, glaubt Bildungsforscher Axel Plünnecke. Er sagt: «Dann werden außeruniversitäres Engagement und Praktika im Ausland wichtiger». Laut Plünnecke haben manche Schüler dadurch jedoch einen Nachteil, dass sie sich zum Beispiel Auslandsaufenthalte finanziell nicht leisten können.

Вы­бе­ри­те за­вер­ше­ние пред­ло­же­ния в со­от­вет­ствии с со­дер­жа­ни­ем тек­ста.

Ein Studienfach mit einem Numerus clausus bedeutet: ...

1) Man wird nur dann aufgenommen, wenn man mehrere Praktika im Ausland gemacht hat.
2) Nicht jeder Bewerber bekommt einen Studienplatz.
3) Dieses Fach ist besonders schwer.
4) Man muss alle Bewerber zum Interview einladen.
11.  
i

Das Problem mit den guten Noten

I. Wegen der vielen Bewerber nehmen die, Universitäten die Absolventen mit den besten Abiturnoten. Doch noch nie gab es in Deutschland so viele Einser-Abiture wie heute. Daher verlangen die Universitäten immer bessere Noten.

II. In Deutschland kann man studieren, wenn man das Abitur gemacht hat. Bei beliebten Studiengängen, wiez. B. Psychologie, gibt es aber mehr Bewerber als freie Platze, so werden nicht alle aufgenommen. Diese Fächer haben dann einen so genannten Numerus clausus, durch den ein bestimmter Notendurchschnitt vorgeschrieben wird. Nicht überall ist der Numerus clausus derselbe  — das bedeutet: Wenn man bereit ist, für das Studium in eine andere Stadt zu ziehen, deren Uni weniger Bewerber hat, so ist die Chance höher.

III. In den letzten Jahren sind die Abiturnoten der deutschen Schüler jedoch immer besser geworden. Darum steigen auch die Numerus clausus. Eine der Erklärungen für die verbesserten Noten liegt im Unterricht selbst, ... deutlich variabler und schülerorientierter geworden ist.

IV. Um bestmögliche Chancen auf einen Studienplatz zu haben, bewarben sich die meisten Abiturienten an mehreren Universitäten. Dadurch gibt es bei den Fächern zunächst einen großen Andrang. Die tatsächlichen Einschreibungszahlen sind aber viel niedriger. Ein Extrembeispiel ist der Studiengang Psychologie an der Universität Bonn: Auf die 90 verfügbaren Studienplätze haben sich 6000 Studienanfänger beworben.

V. Für Volkmar Gicselmann, Prorektor für Studium, Lehre und Studienreform an der Universität Bonn, ist deshalb die Abiturnote weiterhin das wichtigste Kriterium zur Studiumzulassung. Er erklärt: «Es ist völlig undenkbar, alle Bewerber zum Interview einzuladen. Da kann man nur mithilfe der Abitumote die zukünftigen Studenten auswählen».

VI. Um in der Masse der sehr guten Abiturienten aufzufallen, muss man besondere Qualifikationen bei der Bewerbung vorzeigen, glaubt Bildungsforscher Axel Plünnecke. Er sagt: «Dann werden außeruniversitäres Engagement und Praktika im Ausland wichtiger». Laut Plünnecke haben manche Schüler dadurch jedoch einen Nachteil, dass sie sich zum Beispiel Auslandsaufenthalte finanziell nicht leisten können.

Вы­бе­ри­те за­вер­ше­ние пред­ло­же­ния в со­от­вет­ствии с со­дер­жа­ни­ем тек­ста.

Prorektor Volkmar Gieselmann glaubt, dass ...

1) man alle Studienbewerber zu einem Interview einladen muss.
2) man alle Studienbewerber aufnehmen muss.
3) man die Bewerber anhand der Abiturnote auch weiter auswählen muss.
4) es keine Zulassungskriterien mehr geben soll.
12.  
i

Deutsche Schuljugend

Sebastian Rickelhoff ist 14 und gebt in die 8. Klasse der Realschule in Lennestadt in (1) ... Nordrhein-Westfalen. «Ich habe jeden Tag sechs oder sieben Stunden Unterricht», sagt Sebastian. Am Nachmittag macht er Hausaufgaben und lernt (2) ... die Prüfungen. Danach kann Sebastian zum Sport gehen oder (3) ... Freunden Fahrrad fahren. Manchmal sieht er sich einen Film an. Der Schüler will (4) ... jedem Fach gut sein. «Gute Noten fallen nicht vom Himmel. Dafür muss ich lernen», berichtet er. Sebastian hat keine Angst vor den Prüfungen am Ende des Schuljahres. Die Prüfungen gehören zum Leben, findet der Junge.

Какое слово (сло­во­со­че­та­ние) про­пу­ще­но на по­зи­ции (1)?

1) dem
2) —
3) der
4) eines
5) einem
13.  
i

Deutsche Schuljugend

Sebastian Rickelhoff ist 14 und gebt in die 8. Klasse der Realschule in Lennestadt in (1) ... Nordrhein-Westfalen. «Ich habe jeden Tag sechs oder sieben Stunden Unterricht», sagt Sebastian. Am Nachmittag macht er Hausaufgaben und lernt (2) ... die Prüfungen. Danach kann Sebastian zum Sport gehen oder (3) ... Freunden Fahrrad fahren. Manchmal sieht er sich einen Film an. Der Schüler will (4) ... jedem Fach gut sein. «Gute Noten fallen nicht vom Himmel. Dafür muss ich lernen», berichtet er. Sebastian hat keine Angst vor den Prüfungen am Ende des Schuljahres. Die Prüfungen gehören zum Leben, findet der Junge.

Какое слово (сло­во­со­че­та­ние) про­пу­ще­но на по­зи­ции (3)?

1) um
2) von
3) nach
4) mit
5) für
14.  
i

Deutsche Schuljugend

Sebastian Rickelhoff ist 14 und gebt in die 8. Klasse der Realschule in Lennestadt in (1) ... Nordrhein-Westfalen. «Ich habe jeden Tag sechs oder sieben Stunden Unterricht», sagt Sebastian. Am Nachmittag macht er Hausaufgaben und lernt (2) ... die Prüfungen. Danach kann Sebastian zum Sport gehen oder (3) ... Freunden Fahrrad fahren. Manchmal sieht er sich einen Film an. Der Schüler will (4) ... jedem Fach gut sein. «Gute Noten fallen nicht vom Himmel. Dafür muss ich lernen», berichtet er. Sebastian hat keine Angst vor den Prüfungen am Ende des Schuljahres. Die Prüfungen gehören zum Leben, findet der Junge.

Какое слово (сло­во­со­че­та­ние) про­пу­ще­но на по­зи­ции (4)?

1) zu
2) an
3) in
4) vor
5) durch
15.  
i

Geburtstagsbräuche

Wenn ein Kind geboren wird, ist das immer etwas ganz Besonderes. Angehörige und Freunde (1) ... der jungen Mutter Blumen. Während sie noch im Krankenhaus liegt, stellen die Nachbarn oft einen Storch am Haus der Eltern auf. Dann (2) ... jeder, der vorbeigeht, sofort, dass in diesem Haus ein Kind geboren wurde. Oft (3) ... auch eine Wäscheleine mit Kinderkleidern an dem Haus befestigt. Natürlich bekommen die jungen Eltern von Freunden und Nachbarn auch Geschenke für das Neugeborene, Spielzeug oder Babykleidung.

Der Tag der Geburt ist sicherlich einer der wichtigsten Tage im Leben eines Menschen. Auch wenn man sich selbst nicht mehr an diesen Tag erinnern (4) ..., so feiern wir doch Jahr für Jahr unseren Geburtstag.

Ein weit verbreiteter Brauch ist es, seinen Geburtstag mit Freunden und Verwandten zu feiern. Natürlich gibt es zu jedem Geburtstag auch größere und kleinere (5) ... . In manchen Gegenden ist es auch üblich, dass derjenige, der Geburtstag feiert, seinen Gästen etwas schenkt. Ein weiterer Geburtstagsbrauch ist es, eine Torte mit brennenden Kerzen zu schenken. Die Kerzen auf der Torte (6) ... der Jahreszahl. Diese Geburtstagstorte wird meist von der Mutter gebacken.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (1).

1) schenke
2) schenkt
3) schenken
4) schenkst
5) schenkte
16.  
i

Geburtstagsbräuche

Wenn ein Kind geboren wird, ist das immer etwas ganz Besonderes. Angehörige und Freunde (1) ... der jungen Mutter Blumen. Während sie noch im Krankenhaus liegt, stellen die Nachbarn oft einen Storch am Haus der Eltern auf. Dann (2) ... jeder, der vorbeigeht, sofort, dass in diesem Haus ein Kind geboren wurde. Oft (3) ... auch eine Wäscheleine mit Kinderkleidern an dem Haus befestigt. Natürlich bekommen die jungen Eltern von Freunden und Nachbarn auch Geschenke für das Neugeborene, Spielzeug oder Babykleidung.

Der Tag der Geburt ist sicherlich einer der wichtigsten Tage im Leben eines Menschen. Auch wenn man sich selbst nicht mehr an diesen Tag erinnern (4) ..., so feiern wir doch Jahr für Jahr unseren Geburtstag.

Ein weit verbreiteter Brauch ist es, seinen Geburtstag mit Freunden und Verwandten zu feiern. Natürlich gibt es zu jedem Geburtstag auch größere und kleinere (5) ... . In manchen Gegenden ist es auch üblich, dass derjenige, der Geburtstag feiert, seinen Gästen etwas schenkt. Ein weiterer Geburtstagsbrauch ist es, eine Torte mit brennenden Kerzen zu schenken. Die Kerzen auf der Torte (6) ... der Jahreszahl. Diese Geburtstagstorte wird meist von der Mutter gebacken.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (2).

1) weiß
2) weißt
3) wissen
4) wisst
5) wusstet
17.  
i

Geburtstagsbräuche

Wenn ein Kind geboren wird, ist das immer etwas ganz Besonderes. Angehörige und Freunde (1) ... der jungen Mutter Blumen. Während sie noch im Krankenhaus liegt, stellen die Nachbarn oft einen Storch am Haus der Eltern auf. Dann (2) ... jeder, der vorbeigeht, sofort, dass in diesem Haus ein Kind geboren wurde. Oft (3) ... auch eine Wäscheleine mit Kinderkleidern an dem Haus befestigt. Natürlich bekommen die jungen Eltern von Freunden und Nachbarn auch Geschenke für das Neugeborene, Spielzeug oder Babykleidung.

Der Tag der Geburt ist sicherlich einer der wichtigsten Tage im Leben eines Menschen. Auch wenn man sich selbst nicht mehr an diesen Tag erinnern (4) ..., so feiern wir doch Jahr für Jahr unseren Geburtstag.

Ein weit verbreiteter Brauch ist es, seinen Geburtstag mit Freunden und Verwandten zu feiern. Natürlich gibt es zu jedem Geburtstag auch größere und kleinere (5) ... . In manchen Gegenden ist es auch üblich, dass derjenige, der Geburtstag feiert, seinen Gästen etwas schenkt. Ein weiterer Geburtstagsbrauch ist es, eine Torte mit brennenden Kerzen zu schenken. Die Kerzen auf der Torte (6) ... der Jahreszahl. Diese Geburtstagstorte wird meist von der Mutter gebacken.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (3).

1) werden
2) werdet
3) werde
4) wirst
5) wird
18.  
i

Geburtstagsbräuche

Wenn ein Kind geboren wird, ist das immer etwas ganz Besonderes. Angehörige und Freunde (1) ... der jungen Mutter Blumen. Während sie noch im Krankenhaus liegt, stellen die Nachbarn oft einen Storch am Haus der Eltern auf. Dann (2) ... jeder, der vorbeigeht, sofort, dass in diesem Haus ein Kind geboren wurde. Oft (3) ... auch eine Wäscheleine mit Kinderkleidern an dem Haus befestigt. Natürlich bekommen die jungen Eltern von Freunden und Nachbarn auch Geschenke für das Neugeborene, Spielzeug oder Babykleidung.

Der Tag der Geburt ist sicherlich einer der wichtigsten Tage im Leben eines Menschen. Auch wenn man sich selbst nicht mehr an diesen Tag erinnern (4) ..., so feiern wir doch Jahr für Jahr unseren Geburtstag.

Ein weit verbreiteter Brauch ist es, seinen Geburtstag mit Freunden und Verwandten zu feiern. Natürlich gibt es zu jedem Geburtstag auch größere und kleinere (5) ... . In manchen Gegenden ist es auch üblich, dass derjenige, der Geburtstag feiert, seinen Gästen etwas schenkt. Ein weiterer Geburtstagsbrauch ist es, eine Torte mit brennenden Kerzen zu schenken. Die Kerzen auf der Torte (6) ... der Jahreszahl. Diese Geburtstagstorte wird meist von der Mutter gebacken.

Про­чи­тай­те текст. Вы­бе­ри­те один из пред­ло­жен­ных ва­ри­ан­тов от­ве­та. За­пол­ни­те про­пуск (5).

1) Kinder
2) Neuigkeiten
3) Gast
4) Probleme
5) Geschenke
19.  
i

Про­чи­тай­те пред­ло­же­ние. Вы­пи­ши­те из него одно лиш­нее слово.

 

Kannst du mich heute Abend zu anrufen?

20.  
i

Вы­бе­ри­те ан­то­ни­ми­че­ские пары:

 

A)  richtig

B)  weise

C)  willkommen

D)  wunderbar

1)  ungebeten

2)  unvernünftig

3)  fürchterlich

4)  falsch

21.  
i

Пре­об­ра­зуй­те слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ках, так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло кон­тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

 

Gleich sehen wir, wer am (WEIT) springt.

22.  
i

Gleich und Gleich: Hunde ähneln ihren Besitzern

Hund und Herrchen sind einander (1) ... ähnlich, glauben amerikanische Psychologen. Den Experimenten der Forscher zufolge wird die Ähnlichkeit mit der Zeit aber nicht stärker. Vielmehr scheinen sich angehende Hundebesitzer von vornherein für solche Tiere zu entscheiden, die (2) ... am ehesten entsprechen. Allerdings wird nur bei reinrassigen Hunden eine Ähnlichkeit mit den Besitzern (3) ..., berichten Nicholas Christenfeld und Michael Roy von der University of California im Fachblatt „Psychological Science“. Die Ursache sehen (4) ... darin, dass die (5) ... reinrassiger Tiere besser vorhersagbar sind, so dass die künftigen Besitzer eine verlässlichere Kaufentscheidung treffen können. Das Forscherduo stützt seine Behauptung auf ein Experiment mit 28 (6) ... Ihnen wurden jeweils drei Fotografien von Hundebesitzern, deren Hunden und fremden Hunden gezeigt, und sie (7) ... das Hund-HerrchenPaar identifizieren. Bei 16 (8) ... 25 reinrassigen Hunden tippte die Mehrzahl der Testpersonen richtig. Die Forscher fanden keine Belege dafür, dass ein längeres Zusammenleben von Hund und Mensch die Ähnlichkeit verstärkt. Welche Art von Ahnlichkeit gewöhnlich den Ausschlag (9) ...  — das Erscheinungsbild oder Persönlichkeitszüge  — lassen Christenfeld und Roy offen. Merkmale wie Haarwuchs oder Körpergröße scheinen jedoch nicht entscheidend zu sein, so die Forscher. In jedem Falle „scheint es so, dass Menschen ein ihnen (10) ... Lebewesen haben möchten.“

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (8). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

Eigenschaft, sie, Student, sollen, von, nachweisen, geben, sie, tatsächlich, ähnlich

23.  
i

Kommunikation am Telefon

Im 20. Jahrhundert gab es zwei wichtige (1) ... für die Kommunikation: den (2) ... Funkverkehr und den Computer. 1916 gab (3) ... in Deutschland die ersten Radiosendungen. 10 Jahre später (4) ... schon über 2 Millionen Deutsche Radio hören. 1928 fand die erste drahtlose Telefonverbindung zwischen Deutschland und Amerika statt. 1941 hat Konrad Zuse den ersten Computer (5) ... Für die Kommunikation wurde er aber erst 40 Jahre (6) ... wichtig – in Kombination mit dem Telefon. Der erste Großcomputer der Universität Pennsylvania im Jahre 1947 (7) ... 30 Tonnen. Die Erfindung der „Chips“ in den USA machte die Computer dann immer kleiner. Von den 70-er Jahren bis heute entwickelte (8) ... die Telefontechnik weiter. Über Satellit wählt man jetzt direkt verschiedene (9) ... auf der ganzen Welt. Die Firma Siemens entwickelte ein Fax-Gerät, mit dem man Briefe (10) ... das Telefon schicken kann.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (10). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

drahtlos, es, Erfindung, entwickeln, wiegen, können, man, über, später, Telefonnummer

24.  
i

Die Sage vom Doktor Faust

Vor vielen Jahren lebte in Deutschland ein Bauer, er hatte einen Sohn. Als der Vater bemerkte, dass der Junge sehr klug war, schickte er ihn zu (1) ... Schwager, einem reichen Kaufmann. Johannes sollte (2) ... die Schule besuchen und die Bibel studieren. Doch die Bibel hat ihn wenig (3) ... In dieser Zeit (4) ... er alle Zauber- und Hexenbücher, die er nur finden konnte. In der Prüfung beantwortete er aber ausgezeichnet alle (5) ... der Professoren und wurde Doktor der Theologie. Doktor Faust diente jedoch auch weiter nicht dem Gott, sondern dem Teufel. Er schloss mit (6) ... einen Pakt. Der Teufel sollte ihm 24 Jahre dienen und alle seine (7) ... erfüllen. Dafür sollte er nach dem Tod des Doktors seine Seele bekommen. So wurde Doktor Faust zum mächtigsten Zauberer auf der Welt. Als der (8) ... Tag seines Lebens kam, erzählte Doktor Faust seinen Schülern (9) ... seinem Pakt mit dem Teufel. Die Schüler (10) ... ihm nicht glauben. Doch als Doktor Faust sie verließ, hörten sie gleich darauf einen schrecklichen Schrei aus dem Nebenzimmer. Sie liefen ins Zimmer und fanden es leer. Nur in der Decke gähnte ein großes schwarzes Loch.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (9). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

er, wollen, von, Frage, sein, letzt, dort, lesen, Wunsch, interessieren

25.  
i

Sonne, Meer und viele Kontakte

Die Deutschen sind Weltmeister im Reisen und besonders die deutschen jugendlichen. Wohin reisen (1) ... meistens? Im Inland (2) ... nur jeder Fünfte. Hier sind vor allem die Küsten von Schleswig-Holstein attraktiv. Das Ausland (3) ... an erster Stelle: Spanien, Frankreich und Italien.

Was ist entscheidend (4) ... der Wahl des Urlaubsortes? Meer und schöne (5) ... zum Baden, viel Sonne und günstige Preise nennen die jugendlichen, ohne zu zögern.

Bei den 14- bis 19-jährigen entscheiden oft die Eltern über (6) ... Urlaubsziel, die meist auch die Organisation der Reise in die Hand nehmen und fürdie Kosten aufkommen. Diewichtigsten Unterkunftsarten (7) ... Jugendliche sind Hotels, Zelte, Pensionen und gemietete Wohnungen. Die meistenJugendlichen reisen mit Eltern, Gleichaltrigen, einer Jugendgruppe oder einem Verein.

Auf der Hitliste der Urlaubsaktivitäten stehen Schwimmen und Baden ganz oben. Beliebt sind auch spannende (8) ... in die Umgebung, Einkaufsbummel und Gespräche mit (9) ... Menschen. Jugendliche (10) ... Kontakte haben und "dauernd etwas Neues" am Urlaubsort erleben- besonders die Mädchen.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (6). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

für, stehen, bei, Ausflug, sie, ander, bleiben, Strand, das, wollen

26.  
i

Sonne, Meer und viele Kontakte

Die Deutschen sind Weltmeister im Reisen und besonders die deutschen jugendlichen. Wohin reisen (1) ... meistens? Im Inland (2) ... nur jeder Fünfte. Hier sind vor allem die Küsten von Schleswig-Holstein attraktiv. Das Ausland (3) ... an erster Stelle: Spanien, Frankreich und Italien.

Was ist entscheidend (4) ... der Wahl des Urlaubsortes? Meer und schöne (5) ... zum Baden, viel Sonne und günstige Preise nennen die jugendlichen, ohne zu zögern.

Bei den 14- bis 19-jährigen entscheiden oft die Eltern über (6) ... Urlaubsziel, die meist auch die Organisation der Reise in die Hand nehmen und fürdie Kosten aufkommen. Diewichtigsten Unterkunftsarten (7) ... Jugendliche sind Hotels, Zelte, Pensionen und gemietete Wohnungen. Die meistenJugendlichen reisen mit Eltern, Gleichaltrigen, einer Jugendgruppe oder einem Verein.

Auf der Hitliste der Urlaubsaktivitäten stehen Schwimmen und Baden ganz oben. Beliebt sind auch spannende (8) ... in die Umgebung, Einkaufsbummel und Gespräche mit (9) ... Menschen. Jugendliche (10) ... Kontakte haben und "dauernd etwas Neues" am Urlaubsort erleben- besonders die Mädchen.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (7). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз.

 

für, stehen, bei, Ausflug, sie, ander, bleiben, Strand, das, wollen

27.  
i

Sieg über die Ratten

Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.

Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .

Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."

Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (4). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch

28.  
i

Sieg über die Ratten

Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.

Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .

Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."

Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (6). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch

29.  
i

Sieg über die Ratten

Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (1) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (2) ... gezeigt.

Am letzten Abend (3) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (4) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (5) ... Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (6) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (7) ... .

Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (8) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (9) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."

Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (10) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (10). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch

30.  
i

Weltmeister mit Sonnenkraft

Pinkys Heimat ist Darmstadt. Studenten der Technischen Hochschule haben es mit (1) ... Professor gebaut. Praktische Seminare sind ein (2) ... Teil des Studiums. Doch oft sind sie langweilig. "Wie kann ich die Studenten motivieren?", fragte sich Professor Cramer. Sein Assistent hatte die Idee: "Wir bauen ein Solarmobil für die Weltmeisterschaft!" Die Idee begeisterte: "Endlich ein Ziel, (3) ... das sich die Arbeit lohnt."

Man bildete acht Arbeitsgruppen. "Am Anfang haben alle geträumt", sagt Professor Cramer, "am Schluss (4) ... alle Tag und Nacht arbeiten." Drei Wochen lang (5) ... sich die Arbeitsgruppen. Alle brachten ihre (6) ... mit. Es hatte viele Probleme gegeben. Der Energieverbrauch sollte so klein wie möglich sein. Also entwickelte man (7) ... System, das Energie speicherte.

Teddy Woll fuhr Pinky (8) ... dem Rennen. Andere Studenten begleiteten (9) ... . Am Schluss war Pinky der stolze Sieger. Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft (10) ... ein einmaliges Experiment bleiben. "Wir sind ein wissenschaftliches Institut und keine Firma", sagt Professor Cramer.

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (3). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Er, ihr, ein, die, mit, erholen, Ergebnis, wichtig, werden, müssen, treffen, bei, für

31.  
i

Mittendrin

Felix, 16, lebt mitten in Berlin: Berlin-Mitte heißt sein Stadtbezirk und er ist froh mittendrin zu sein, denn "hier ist immer was los". Felix macht Musik. Er spielt Bass und Gitarre und übt mit (1) ... im Proberaum vom Cafe "Würfel". Das ist einejugendeinrichtung, in der die Preise "schülergerecht" sind. Hier (2) ... schon einige Konzerte stattgefunden und ein Dichter hat mal (3) ... seinen Werken vorgelesen.

Felix (4) ... am liebsten im Monbijoupark an (5) ... Spree. Das ist eine "grüne Insel" mitten in der Stadt. Monbijou ist französisch und bedeutet "mein Schmuckstück". Hier kann man auf der Wiese liegen und in Ruhe ein (6) ... Buch lesen. In Berlin-Mitte sind die Entfernungen nicht sehr groß. Zur Schule braucht Felix auf dem Fahrrad nur 10 Minuten. Mit (7) ... Freunden trifft er sich am Alexanderplatz. Von den Touristenmassen rund (8) ... den nobel restaurierten Gendarmenmarkt bekommt Felix nicht viel mit. Dafür nerven (9) ... die vielen Baustellen mit ihrem Lärm.

Berlin findet Felix "toll, denn hier (10) ... man was erleben!" Er war schon fast überall in der Stadt, "weil die Partys immer woanders sind."

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (5). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Er, sein, das, ihr, die, Freund, dick, haben, können, dürfen, lesen, aus, um

32.  
i

Erste Arbeitstage

Jenniferist ganz in ihrem Element. Mit (1) ... großen Pinsel mischt sie Farben auf einer kleinen Palette. Dann tupft sie Farbe auf das Bild, zieht hier eine Linie, dort noch eine. Drei Meter hoch und fünf Meter lang ist die Kulisse (2) ... ein Theaterstück. Jetzt steht das Bild in dem (3) ... Malersaal der Theaterwerkstätten. Heute ist der letzte Tag von.Jennifers Berufspraktikum. "Ich habe viel Glück gehabt (4) ... diesem Praktikumsplatz. Andere aus (5) ... Klasse hatten richtig Pech. Die sortierten Akten, räumten Regale auf oder (6) ... einkaufen. Ein Mädchen (7) ... sogar putzen. Das ist ja nun nicht der Sinn des Praktikums. Nur ganz wenige durften etwas selber machen, so wie ich." Jennifer weiß nach diesen drei Wochen, dass (8) ... ein kreativer Beruf am besten passt, vielleicht sogar im künstlerischen Bereich.

Jedenfallswerde ich keine Kindergärtnerin. Das (9) ... ich in meinem ersten Praktikum erlebt. Furchtbar, da gab es für 40 (10) ... nur drei Betreuerinnen. Da war ich schon mittags immer völlig geschafft."

Про­чи­тай­те текст. За­пол­ни­те про­пуск (9). Вы­бе­ри­те под­хо­дя­щее по смыс­лу слово из пред­ло­жен­ных. За­пи­ши­те его в той форме, в ко­то­рой оно долж­но сто­ять в пред­ло­же­нии. Пом­ни­те, что каж­дое слово может быть ис­поль­зо­ва­но толь­ко один раз. Три слова лиш­ние.

 

Für, mit, das, haben, gehen, ein, durch, sie, mein, Kind, riesig, müssen, sein

33.  
i

Das Sandwich

Das Sandwich ist eine (1) ... ERFINDEN des 19. Jahrhunderts. Sir John Montagu, der vierte Fürst von Sandwich, war ein (2) ... SPIELEN . Er spielte Karten leidenschaftlich, ohne das Spiel zum Essen zu unterbrechen. Deshalb machte der (3) ... FLEIß  Koch ihm Wurst oder Käse zwischen zwei Weißbrotscheiben, damit sein Herr die Karten mit Fett nicht verschmutzte.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (3), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

34.  
i

Kaffeetraditionen

Der Kaffee ist in arabischen Ländern seit langem bekannt. Aber erst die Türken haben dieses (1) ... TRINKEN international populär gemacht. In Europa haben (2) ... ÖSTERREICH Kaffeehäuser eine lange Tradition. Cafés sind ideal für die (3) ... KOMMUNIZIEREN und Kontakte. Espresso und Cappuccino heißen die Topfavoriten in Hongkong, New York, Berlin und Minsk.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (1), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

35.  
i

Kaffeetraditionen

Der Kaffee ist in arabischen Ländern seit langem bekannt. Aber erst die Türken haben dieses (1) ... TRINKEN international populär gemacht. In Europa haben (2) ... ÖSTERREICH Kaffeehäuser eine lange Tradition. Cafés sind ideal für die (3) ... KOMMUNIZIEREN und Kontakte. Espresso und Cappuccino heißen die Topfavoriten in Hongkong, New York, Berlin und Minsk.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (2), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

36.  
i

Kaffeetraditionen

Der Kaffee ist in arabischen Ländern seit langem bekannt. Aber erst die Türken haben dieses (1) ... TRINKEN international populär gemacht. In Europa haben (2) ... ÖSTERREICH Kaffeehäuser eine lange Tradition. Cafés sind ideal für die (3) ... KOMMUNIZIEREN und Kontakte. Espresso und Cappuccino heißen die Topfavoriten in Hongkong, New York, Berlin und Minsk.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (3), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

37.  
i

Energie der Sonne

Das Sonnenlicht steht uns fast unbegrenzt zur (1) ... VERFÜGEN . Die speziellen Sonnenkollektoren, die Solarzellen heißen, sammeln das Sonnenlicht. Die (2) ... VERWANDELN des Lichts in die Energie geschieht sofort. Die Sonnenbatterien sind besonders gut fur die Regionen geeignet, in denen es viele (3) ... SONNE Tage gibt.

Про­чи­тай­те текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ные за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (3), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

38.  
i

Im Cafe habe ich (1) ... EIN alten Freund getroffen. Wir haben uns lange nicht gesehen, aber er hat sich gar nicht verändert. Am Sonntag (2) ... SEIN mein Geburtstag. Ich habe (3) ... DER Freund gleich zum Geburtstag eingeladen.

Про­чи­тай­те мини-текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (1), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

39.  
i

Im Cafe habe ich (1) ... EIN alten Freund getroffen. Wir haben uns lange nicht gesehen, aber er hat sich gar nicht verändert. Am Sonntag (2) ... SEIN mein Geburtstag. Ich habe (3) ... DER Freund gleich zum Geburtstag eingeladen.

Про­чи­тай­те мини-текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (2), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.

40.  
i

Im Cafe habe ich (1) ... EIN alten Freund getroffen. Wir haben uns lange nicht gesehen, aber er hat sich gar nicht verändert. Am Sonntag (2) ... SEIN mein Geburtstag. Ich habe (3) ... DER Freund gleich zum Geburtstag eingeladen.

Про­чи­тай­те мини-текст. Пре­об­ра­зуй­те, если не­об­хо­ди­мо, слово, на­пе­ча­тан­ное за­глав­ны­ми бук­ва­ми в скоб­ке (3), так, чтобы оно грам­ма­ти­че­ски со­от­вет­ство­ва­ло тек­сту. Впи­ши­те его в бланк от­ве­тов.